top of page
f_1_DSC_2830_Vorgarten mager.JPG

Gewinnspiel 2025

Ob begeisterte*r Wanderer*in, Naturschützer*in oder Gartenliebhaber*in – die Natur liegt uns allen am Herzen! Sie ist ein Wunderwerk der Vielfalt, in dem wir nur einen kleinen Teil ausmachen. Dennoch ist unsere Lebensweise maßgeblich für den drastischen Rückgang der Artenvielfalt verantwortlich – durch Ausbeutung, Zerstörung und Verschmutzung unserer Umwelt. Pestizide sind einer der vielen Faktoren, die diesen Rückgang beschleunigen.

Doch wie viel wisst ihr wirklich über Pestizide? Wie ist die Situation hier in Luxemburg? Und kennt ihr Alternativen?

Testet euer Wissen mit diesem Quiz und gewinnt mit etwas Glück tolle Preise!

Hinweis zum Gewinnspiel:
Mit der Teilnahme am Quiz erklärt ihr euch damit einverstanden, dass die Kampagne Ouni Pestiziden eure angegebenen Kontaktdaten (Name/E-Mail) ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels nutzt. Nach Abschluss des Gewinnspiels erhaltet ihr eine E-Mail von life@ounipestiziden.lu mit den richtigen Antworten und der Benachrichtigung, ob ihr zu den Gewinnern gehört.

Eure Kontaktdaten werden nicht für Werbezwecke verwendet oder weitergegeben.

1) Wie viele Produkte mit aktiven Substanzen (Wirkstoff mit Killer-Effekt) sind in Luxemburg erlaubt? (Stand 03/25)
2) Rund 2,5 % der lanwirtschaftlich genutzten Flächen werden für Baumwolle genutzt. Wie viel % der weltweit eingesetzten Herbizide (Mittel gegen Pflanzen) werden auf diesen Feldern eingesetzt?
3) Aktive Substanzen können schädlich für die Umwelt sein, aber wie sieht es mit Hausmitteln wie Bier, Milch, Salz oder Essig aus?
4) Was hilft alles als nicht qualvoller Schutz gegen Schnecken im Garten?
5) Welche Hausmittel (mit Wasser verdünnt) helfen bei Pilzbefall?
6) In Luxemburg ist der Gebrauch von Pestiziden im öffentlichen und privaten Raum verboten!
7) Welche Auswirkungen haben Pestizide, wie Neonikotinoide, auf Honigbienen?
8) Die gängigen Schnecken- und Ameisenmittel sind keine Pestizide und schaden nur den Zielorganismen und nicht der Umwelt!
9) In einer Studie vom LIH (Luxembourg Institute of Health) 2021 wurden in Haarproben bis zu ___ Pestizide gefunden, die hauptsächlich über das Essen aufgenommen wurden.
10) Ist der Gebrauch von Glyphosat in Luxemburg verboten?

Koordinator der Kampagne

Ëmweltberodung Lëtzebuerg (EBL) a.s.b.l

18D, rue de la Cimenterie

L-1337 Luxembourg 

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
bottom of page